250. Geburtstag von Caspar David Friedrich - Vortrag -
Aus Anlass des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich im nächsten Jahr zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Sonderausstellung zu diesem großen Maler der deutschen Romantik. Wie auch bei anderen Künstlern, so drückt sich in seinen Bildern der Mensch aus, der hinter diesem Künstler stand. "Ein Bild soll nicht erfunden werden, sondern empfunden sein", war sein Grundsatz, und auf diese Weise sind seine Bilder entstanden.
Sein Thema war die pomrnersche Landschaft, in der er sich bewegte; auch die Insel Rügen. Analog zu seiner Zeit waren es allegorische Landschaften mit kaum erkennbaren Figuren, fast ausschließlich in Rückenansicht. Die Natur auf seinen Bildern war Ausdruck der Romanik, was damals den Rückzug in die Welt der Gefühle bedeutete. Genau so hat Caspar David Friedrich seinem tiefsten Inneren Ausdruck verliehen, das durch Schwermut geprägt war und durch einen Hang zum Grübeln. Diese Atmosphäre drücken auch seine Bilder aus: Melancholie, mitunter ein Unbehagen, Düsternis, Ungewissheit, Gedrücktheit. Nichtsdestotrotz hat Caspar David Friedrich seine Empfindungen in eine für uns heute im Rückblick auf die damalige Zeit harmonische und formvollendete Ausdrucksweise gebracht.
Status:
Kursnr.: U5101
Beginn: Di., 24.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 8,00 € / bitte überweisen oder an der Abendkasse bezahlen
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Volkshochschule Pinneberg
Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Tel: 04101 - 211 7001
E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Dienstags 14:00 bis 17:00 Uhr