Veranstaltung "Wie sind Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe u.v.m. einzuordnen?
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 2" (Nr. 1303) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 
 Wie sind Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe u.v.m. einzuordnen? Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 2
Im Zusammenhang mit möglichen oder bereits eingetretenen Krisen oder Gefahrenpotenzialen fallen in den Medien immer wieder die genannten Schlagwörter. Wie sind diese Begrifflichkeiten einzuordnen? Kann ich ggf. betroffen sein? Wenn ja, was muss ich beachten bzw. kann ich mich schützen?Im Anschluss ist Raum für Austausch und Diskussion
Inhalte des Vortrags:
- Erklärung der Begrifflichkeiten 
- Abgrenzungen
- Wie stellen sich die Behörden auf dies Phänomene ein? 
- Fallbeispiel
- Gemeinsam am Fallbeispiel ableiten, wie man Informationen verifizieren kann
      
        Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
      
    
   
    | Kursnr. | 252-1303 | 
| Beginn | Do., 13.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursort | VHS, Am Rathaus 3, Raum 339 | 
| Gebühr | 5,00 € | 
| Teilnehmer | 1 - 15 | 
Raum 339
Am Rathaus 325421 Pinneberg
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    13.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:00 - 20:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    VHS, Am Rathaus 3, Raum 339
  
Kurse des Dozenten
252-1303 - Wie sind Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe u.v.m. einzuordnen?
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 2
252-1304 - Wie bereitet sich der Staat auf mögliche Krisensituationen vor?
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 3
252-1305 - Welche Gefahren durch Katastrophen und Krisen gibt es? 
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 4
252-1306 - Persönliche Notfallvorsorge für Krisensituationen
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 5