Kanban – Steigerung der Arbeitsproduktivität Visualisierung und Optimierung des Workflows
Innerhalb einer Zusammenarbeit von Teams ist es bedeutsam, Arbeitsschritte übersichtlich zu gestalten und Engpässe zu vermeiden. Kanban bietet eine bewährte Methode, um Arbeitsprozesse visuell darzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Das Prinzip hinter Kanban basiert auf der Idee, Aufgaben transparent zu machen, den Arbeitsfluss zu steuern und Engpässe sichtbar zu machen.
Kanban ist kein starres System, sondern ein flexibles Tool, das kontinuierlich angepasst und optimiert werden kann – ob in der Softwareentwicklung, im Marketing oder in der Produktion. Eine klare Visualisierung der Aufgaben und deren Status (Work in Progress, WiP), um den Workflow zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von Kanban-Boards unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Struktur wie jede andere Form der Prozessvisualisierung. Level 1 bis 2*
Inhalte:
Grundprinzipien und Regeln von Kanban
Kanban-Boards – Visualisierung und Priorisierung
WiP-Limits – Vermeidung von Überlastungen
Kontinuierliche Verbesserung durch Reviews
BONUS: Kombination von Kanban und Scrum
Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team ausgerichtet.
- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen
- Level 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.
| Kursnr. | 251-2145 |
| Beginn | Do., 20.03.2025, 09:00 - 10:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Online-Unterricht |
| Gebühr | 22,00 € |
| Teilnehmer | 1 - 10 |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.