Welche Gefahren durch Katastrophen und Krisen gibt es? Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 4
Der Vortrag klärt darüber auf, wie sich der Staat auf mögliche Krisen, Katastrophen sowie die zivile Verteidigung vorbereitet hat und welche Maßnahmen er zum Schutz der Bevölkerung vorsieht:
- kurzer Blick auf die Historie
- staatliche Institutionen
- Planungen zum Schutze der Bevölkerung
- gesetzliche Grundlagen
- Zusammenarbeit der staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen
Im Anschluss ist Raum für Austausch und Diskussion.
Anmeldung möglich ( 11 Plätze sind frei)
| Kursnr. | 252-1305 |
| Beginn | Do., 08.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | VHS, Am Rathaus 3, Raum 343 |
| Gebühr | 5,00 € |
| Teilnehmer | 1 - 15 |
Raum 343
Am Rathaus 325421 Pinneberg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.01.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Am Rathaus 3,
vhs, Am Rathaus 3, Raum 343
Kurse des Dozenten
252-1303 - Wie sind Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe u.v.m. einzuordnen?
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 2
252-1304 - Wie bereitet sich der Staat auf mögliche Krisensituationen vor?
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 3
252-1305 - Welche Gefahren durch Katastrophen und Krisen gibt es?
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 4
252-1306 - Persönliche Notfallvorsorge für Krisensituationen
Themenreihe "Krisen & Katastrophen": Veranstaltung 5