Kursangebote /
Bildungsurlaub
Kursangebote / Kursdetails

Professionelle Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung im beruflichen und privaten Kontext -Bildungsurlaub/Intensivkurs

Professionelle Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung im beruflichen und privaten Kontext


Wer beruflich wie auch privat viel mit Menschen zu tun hat, führt viele zum Teil sehr herausfordernde Gespräche. Dabei ist für jedes gelingende Gespräch die anerkennende und wertschätzende Haltung und die kritische Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens von zentraler Bedeutung. Bei jedem Gespräch geht um die situativ angemessene Balance von Emotion und Sachlichkeit, von Einfühlungsvermögen und Abgrenzung, von rücksichtsvollem Verständnis und Durchsetzungsstärke. Eine geschulte Wahrnehmung und die Fähigkeit aktiv zuzuhören sind dabei ebenso wichtig wie das Vertreten eigener Interessen und Standpunkte sowie strategische Fragestellungen.


Trainieren Sie in diesem Bildungsurlaub den strukturellen und inhaltlichen Aufbau starker Argumente, um die eigenen Positionen überzeugend vertreten zu können. Lernen Sie Gespräche mit einem Repertoire an Fragetechniken souverän zu steuern und verbessern Sie ihre kommunikativen Kompetenzen für gelingende und konsensorientiere Verhandlungen und konstruktive Konfliktklärungen.


Inhalte

- empathische Beziehungsgestaltung

- überzeugend argumentieren


- zielführende Fragetechniken

- konsensorientierte Verhandlungsführung

- konstruktive Konfliktklärung

- Dynamik in Gruppen und Einzelgesprächen

- das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren


Methoden

Das Training beinhaltet eine ausgewogene Mischung von Darstellung und Diskussion der fachlichen Grundlagen, praktischen Übungen z.B. der Gesprächs-, Verhandlungsführung und Rollenspiele. Reflexion und Feedback in den Übungsgruppen und im Plenum fördern den nachhaltigen Lerneffekt.


Eine Anerkennung als Bildungsfreistellung wird für Schleswig-Holstein und Hamburg beantragt. Sie können diesen Kurs auch ohne Bildungsfreistellung besuchen.


Status: Plätze frei

Kursnr.: 252-2258

Beginn: Mo., 22.06.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 5 Termine

Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 336

Gebühr: 390,00 €


Datum
22.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
Datum
23.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
Datum
24.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
Datum
25.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
Datum
26.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336





Volkshochschule Pinneberg

Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Tel: 04101 - 211 7001
E-Mail: info@vhs-pinneberg.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr

Gesonderte Öffnungszeiten für die Beratung Deutschkurse & Einbürgerung:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr