Niki de Saint Phalle
Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Irgendwann bricht Niki zusammen und wird Zeit in einer Psychiatrie verbringen. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, die „Huren“ der Gegenwart, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte. Ihre Kunst wird zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt.
Kino in der vhs: Die vhs Pinneberg zeigt gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Spielfilme und Dokumentationen. Unsere Filmabende sind entgeltfrei. Die Veranstalter*innen freuen sich über eine Spende.
Kein Verkauf von Snacks oder Getränken vor Ort, kostenfreies Wasser wird gestellt. Das Mitbringen eigener Getränke/ Snacks ist erlaubt.
Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten empfehlen wir eine rechtzeitige Ankunft. Wir nehmen keine Platzreservierungen an. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. Einlass ab 19:00 Uhr.
Status:
Kursnr.: 252-1502
Beginn: Mi., 15.10.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: Entgeltfrei. Die Veranstalter*innen freuen sich über eine Spende.
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Volkshochschule Pinneberg
Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Tel: 04101 - 211 7001
E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten für die Beratung Deutschkurse & Einbürgerung:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr