Filmabend: "Rise Up!" (Eintritt kostenlos)
"Rise Up!" - ein Film von Protagonist:innen, Filmschaffenden und Publikum
Der Film:
RISE UP! ist ein brennendes Plädoyer für die Möglichkeit einer besseren Welt! Fünf Menschen, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren, ringen gemeinsam mit den Autor:innen des Films um Antworten. Wir wollen ihn aufspüren, diesen Punkt, an dem Menschen beginnen zu kämpfen: Wann entscheidet sich jemand, Normalität und Sicherheit aufzugeben, mehr oder weniger alles hinter sich zu lassen und das Unmögliche zu versuchen? Denn soziales Engagement ist immer geprägt von politischen Hoffnungen, Zweifeln, Niederlagen und der drängender werdenden Frage, wie eine bessere Welt möglich ist. Der Essay-Teil des Films spiegelt diese Erfahrungen. In Verbindung mit den fünf Geschichten über erfolgreiche politischen Kämpfe, kann der Film Kraft verleihen und helfen sich gegen den stets drohenden Pessimismus zu stemmen. Die Filmemacher:innen sind Teil eines Kollektivs, das seit 10 Jahren verschiedenste Proteste und Bewegungen mit der Kamera begleitet. Das Vertrauen, das sie sich so erarbeitet haben, ermöglicht ihnen einzigartige Zugänge zu politischen Akteuren. Gegen den Pessimismus. Für mehr Mut. Ein Aufruf zum Handeln: kämpferisch - feministisch - hoffnungsvoll.
In Kooperation mit der Initiative "2035 Pinneberg klimaneutral"
Unsere Gruppe 2035 setzt sich dafür ein, dass die Stadt Pinneberg bis 2035 klimaneutral wird. Wir möchten wir Menschen jeden Alters und jeder Herkunft miteinander ins Gespräch bringen und aktivieren. Nur so können wir dieses Ziel gemeinsam erreichen.
2035@pinnebergbewegt.de
Status:
Kursnr.: U1501
Beginn: Mi., 04.10.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: Entgeltfrei. Die Veranstalter*innen freuen sich über eine Spende.
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Volkshochschule Pinneberg
Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Tel: 04101 - 211 7001
E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Dienstags 14:00 bis 17:00 Uhr