Lesung: "Tante Ludmilas ganz persönlicher Mauerfall" (nach einer wahren Begebenheit)
Der Mauerfall am 9. November 1989 markiert einen historischen Wendepunkt – und zugleich einen sehr persönlichen Moment für viele Menschen. Auch für Ludmila aus Kiew, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland und später nach Österreich kam. Im Sommer 1989 erlebt sie dort hautnah die Flucht vieler DDR-Bürger über Ungarn – und hilft, wo sie kann. Ihre eigene Geschichte gibt ihr das Verständnis für die Ängste und Hoffnungen der Geflüchteten. Erst ein unerwarteter Anruf aus Breslau lässt sie begreifen, welche tiefgreifende Bedeutung der Fall der Mauer für ihr eigenes Leben hat.
Die Historikerin und Autorin Claudia Lux erzählt in ihrer Lesung ein bewegendes Kapitel deutscher Geschichte – anhand einer starken Frau, deren Lebensweg aktueller nicht sein könnte.
„Tante Ludmilas ganz persönlicher Mauerfall“ bildet das Herzstück der sieben Geschichten aus dem Kurzgeschichten-Buch „Sieben Sonnenblumen“ von Claudia Lux. Im Mittelpunkt dieser einzelnen Geschichten stehen Menschen unterschiedlicher Nationen und Lebenssituationen. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie beherzt ihr Schicksal in die Hand nehmen und damit auch anderen Menschen etwas zu geben vermögen.
Die Lesung findet anlässlich der Langen Nacht der Demokratie in Schleswig-Holstein statt. Weitere Infos unter langenachtderdemokratie.sh
Durch die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse können wir sie kostenfrei anbieten.
Status:
Kursnr.: 252-1301
Beginn: Do., 02.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 341
Gebühr: 0,00 €
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Volkshochschule Pinneberg
Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Tel: 04101 - 211 7001
E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten für die Beratung Deutschkurse & Einbürgerung:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr