FaktenSicher für Demokratie

Eine Online-Vortragsreihe der Volkshochschulen in Kooperation mit der ARD
In Zeiten, in denen Wahrheit immer öfter zur Verhandlungsmasse wird, ist Orientierung wichtiger denn je. Bei „FaktenSicher für Demokratie“ könnt ihr virtuell – und kostenlos – neun erfahrenen Journalist*innen in acht Veranstaltungen über die Schulter schauen. Erfahrt, wie Nachrichten entstehen, wie Medien manipulieren können und wie ihr Fakten von Fake News unterscheiden könnt. Jetzt anmelden und Teil der Diskussion werden!
Immer Donnerstags. 8 Online-Panels für ein besseres Demokratieverständnis:

Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive.
Ein Vortrag mit Lena Clara Wernhöfer.
Do., 09.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.
Do., 23.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und Gemeinden: Alles Nachrichten von heute? Richtig – doch zugleich waren es Themen, die in den 1950er und 1960er Jahren die Gemüter bewegten. Die ARD öffnet ihre Archive!
Do., 06.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

In einer Welt der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Ein Impulsvortrag mit Kenneth Wahrmut.
Do., 20.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Wie wählen Journalist*innen aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen.
Do., 04.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Nadja Luer und Dietmar Schiller zeigen, warum Artikel 5 im Grundgesetz mehr als nur ein Artikel ist– er ist unser allerMenschenrecht.
Do., 18.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Handwerk gegen Fake News. Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Faktenfinder Teams. Kein leichter Job.
Do., 08.01.2026, 18:00 - 19:30 Uhr

Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenksteine aus Messing.
Do., 22.01.2026, 18:00 - 19:30 Uhr.
Demokratie gibt es bei uns natürlich Gratis.
Alle Angebote dieser Reihe sind kostenfrei… und alle Fragen sind zugelassen.