HomeDie große ARD-Kooperation für mehr Demokratie

Die große ARD-Kooperation für mehr Demokratie

In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein.

Teilnehmende können den Redakteur*innen der Tagesschau beim Faktencheck über die Schulter schauen, von den „Faktenfindern“ Tipps gegen Fake News bekommen oder einen Blick in die ARD-Archive werfen. Bei insgesamt acht Online-Veranstaltungen erleben sie die Medienmacher*innen der ARD live und können über interaktive Tools direkt Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen.

Die vhs Pinneberg ist Teil der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die von den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der ARD organisiert wird. Ziel der Reihe ist es, gemeinsam über zentrale Fragen der Medienkompetenz ins Gespräch zu kommen:

  • Warum sind verlässliche Informationen für eine funktionierende Demokratie so wichtig?
  • Wie können wir dazu beitragen, dass öffentliche Diskurse weniger von Desinformation, Populismus und Hass geprägt sind?

Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk teilen denselben Bildungsauftrag: informieren, aufklären und Menschen befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden. In dieser Reihe wird genau das praktisch umgesetzt: Teilnehmende erfahren, wie Nachrichten entstehen, wie Desinformation erkannt und bekämpft werden kann und welche Strategien helfen, Fake News zu durchschauen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ganz einfach von zuhause aus möglich. Über Chat- und Umfrage-Tools können Interessierte direkt mit den ARD-Referent*innen in Kontakt treten.

Hier geht’s zu allen Infos und zur Anmeldung!

zurückzur News-Übersicht